Freitag, 28.11.2025

Altstadt von Brandenburg an der Havel wird zur Weihnachtsstadt mit vier Festorten und Bühnenprogramm

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://brandenburger-bote.de
Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg und Berlin

Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich die Altstadt von Brandenburg an der Havel in eine Weihnachtsstadt. An vier Orten bieten Bühnen, Märkte und Inszenierungen ein breites Programm, das laut Organisator Dr. Jürgen Peters wie in den Vorjahren rund 8.000 Besucherinnen und Besucher anziehen soll. Zu den Gästen zählt die Wichtelkapelle Ballerup aus der dänischen Partnerstadt.

Vier Schwerpunkte mit eigenem Profil

Das Angebot verteilt sich auf den Roland am Altstädtischen Markt, den Gotthardtkirchplatz, das Slawendorf und das Gelände rund um die Johanniskirche. Jedes Areal hat einen eigenen thematischen Schwerpunkt, von Familienangeboten über Handwerk bis zu mittelalterlicher Darstellung und Zirkuskunst.

Am Altstädtischen Markt wird vor dem Rathaus ein Programm mit Weihnachtsmusik, Theater, Illuminationen, Märchenerzählungen und Lesungen gezeigt. Für Kinder gibt es eine Wichtelwerkstatt und Puppentheater. Die Fouqué-Bibliothek öffnet für Geschichten und ein „Weihnachtskino“. Auf dem Kulturhof wird eine Kulturzeltbühne im Stil von 1880 betrieben, dazu läuft auf einer LED-Wand eine Auswahl historischer Weihnachtsfotos aus Brandenburg an der Havel. Wer Bilder aus der Zeit vor 1980 besitzt, kann sie laut Veranstalter per E-Mail an erlebnisaltstaedtischermarktweb.de senden.

Kunsthandwerk, Mittelalter und Zirkus

Auf dem Gotthardtkirchplatz entsteht ein Kunst-Handwerker-Weihnachtsmarkt mit handgemachten Produkten. Musikalisch sind Brassformationen aus Brandenburg an der Havel und aus Ballerup angekündigt. Weitere Programmpunkte sind Fenstertheater, der Mitmachzirkus ‚Hoppla‘, ein lebendiges Kalendertürchen und eine Feuershow. In der Gotthardtkirche ergänzen Adventslieder und ein Konzert des Brandenburger Kneipenchors das Angebot.

Das Slawendorf präsentiert einen Wintermarkt mit mittelalterlicher Atmosphäre. Dort sind Mittelaltermusik, Bogenschießen, Lanzenstechen, Axtwerfen, Alpakas und historische Führungen geplant. Kinder können am Feuer Stockbrot rösten. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter einem Meter haben freien Eintritt.

Rund um die Johanniskirche wird ein Winterzirkus aufgebaut, der Artistik mit weihnachtlicher Stimmung verbindet. Zauberer Ben Arik gehört zum Programm. Auf dem Platz sind Stände mit regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Kinderaktionen sowie eine Lichtershow angekündigt. Am Samstag- und Sonntagvormittag gibt es eine sogenannte Stille Stunde als Angebot für Besucherinnen und Besucher, die Ruhe suchen.

Spezialprogramm und praktische Hinweise

Am Samstag, dem 6. Dezember, wird um 16 Uhr der Rathenower Torturm als „Denkmal des Monats“ ausgezeichnet. Teil der Veranstaltung ist eine Licht- und Klanginstallation, bei der eine 3D-Darstellung des Turmes mit Bildern aus dem Jahr 1790 gezeigt wird. Die Aktion gehört zum Kalender der AG Städte mit historischen Stadtkernen.

Während der Öffnungszeiten der Märkte ist mit Straßensperrungen zu rechnen. Die Veranstaltungszeiten sind Freitag, 05.12.2025 ab 16:00 Uhr bis Sonntag, 07.12.2025 um 22:00 Uhr. Als Veranstaltungsort ist unter anderem die Johanniskirche, Johanniskirchplatz 1 genannt, mit Haupteingang vom Park and Ride Parkplatz am Nicolaiplatz.

Oberbürgermeister Steffen Scheller lobte das Fest als ein Ereignis, das Menschen zusammenbringe und Kultur, Handwerk und Gemeinschaft der Stadt zeige. Er dankte den Beteiligten für ihr Engagement.

Weitere Details zum vollständigen Programm sind in den Veranstaltungsinformationen verfügbar.

Quelle anzeigen

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten