Sonntag, 02.06.2024

Finanzen

Warum Unternehmen Aktienrückkäufe tätigen

Unternehmen weltweit kaufen vermehrt ihre eigenen Aktien zuru00fcck, was Auswirkungen auf die Anleger hat. Es werden die Ziele der Unternehmen sowie die Folgen fu00fcr...

Auswirkungen der neuen Steuerklasse auf Paare

Die Ampelkoalition plant eine Steuerreform, die die Besteuerung von 14 Millionen Menschen verändern soll. Kernpunkt der Reform ist die Abschaffung der Steuerklassen 3 und...

Ist Kunst eine geeignete Form der Geldanlage?

Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Anlagemöglichkeiten jenseits von Aktien, Immobilien und Gold. Eine interessante Option, die in den Fokus gerückt ist, ist die...

Neuer Rekord: DAX erreicht 18.000-Punkte-Marke

Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals in seiner Geschichte hat der DAX die Marke von 18.000 Punkten überschritten. Diese Rekordmarke...

DAX nähert sich dem Rekordhoch an im Marktbericht

Der deutsche Aktienindex DAX nähert sich seinem Allzeithoch, und die Anleger sind gespannt auf die weitere Entwicklung am deutschen Aktienmarkt. Die Erwartung baldiger Zinssenkungen...

Fed hält US-Leitzins auf hohem Niveau stabil

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat beschlossen, den Leitzins weiterhin auf dem Niveau von 5,25 bis 5,50 Prozent zu belassen. Diese Entscheidung wurde angesichts...

Fehlgeschlagener Börsenstart von Douglas

Die Parf{"u}meriekette Douglas hat einen schwierigen Start an der B{"o}rse erlebt. Nach dem B{"o}rsengang starteten die Aktien unter dem Ausgabepreis bei 25,50 Euro und...

Deutsche Privathaushalte erreichen Rekordwert an Geldvermögen

Das private Geldvermögen der Menschen in Deutschland hat Ende 2023 einen Rekordwert von 7.716 Milliarden Euro erreicht. Dieser Anstieg ist auf Kursgewinne an den...

US-Notenbank Fed behält Leitzins unverändert bei

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat beschlossen, den Leitzins unverändert zu lassen, signalisiert jedoch mögliche Zinssenkungen in naher Zukunft. Dies erfolgt vor dem Hintergrund...

Rückgang der Inflation im Euroraum setzt sich fort

Die Inflation in der Eurozone setzt ihren Rückgang fort, was möglicherweise zu einer Zinswende durch die Europäische Zentralbank (EZB) führen könnte. Im März stiegen...

Aktuelle Nachrichten