Sechs Eigentümer und 46 Handwerker sind am 27. November 2025 mit dem Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege in Brandenburg ausgezeichnet worden. Für zwei Objekte in Brandenburg an der Havel vergab die Jury jeweils den zweiten Preis, dotiert mit 7.500 Euro pro Objekt.
Auszeichnung und Begründung der Jury
Die Preise würdigen gemeinsames Engagement von Eigentümern, Handwerkern und Denkmalpflegern für die Erhaltung historischer Bausubstanz. Bei den prämierten Projekten hob die Jury die handwerkliche Qualität der Ausführung und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Fachleute hervor. Insgesamt erhielten sechs Eigentümer und 46 Handwerksbetriebe Auszeichnungen für ihr Engagement.
Bürgerhaus Parduin 5
Das Bürgerhaus Parduin 5 stammt aus dem Jahr 1827 und liegt in einem Teil der Altstadt, der in früheren Jahrzehnten für Flächenabrisse vorgesehen war. Trotz schwerer statischer Mängel gelang es den Eigentümern Katharina Buchwald und Dr. Jens Birnbaum, den Bau zu sichern und wiederherzustellen. Nach Angaben der Jury trug die koordinierte Auswahl erfahrener Handwerksbetriebe sowie die fachliche Begleitung durch die Denkmalpflege zu einem vorbildlichen Ergebnis bei. Für diese Arbeiten erhielt das Projekt den zweiten Preis.
Neustädtischer Markt 7
Der zweigeschossige Fachwerkbau am Neustädtischen Markt wurde dendrochronologisch auf das Jahr 1534 datiert. Die Eigentümer nutzten das Gebäude als Architekturbüro und verfolgten einen instandsetzenden Ansatz, der sowohl den Erhalt stark geschädigter Bauteile ermöglichte als auch neue Erkenntnisse zur Baugeschichte lieferte. Die Jury bezeichnete das Gebäude als beispielhaftes Anschauungsobjekt für die Kooperation von Architekten, denkmalpflegerisch erfahrenem Handwerk und Denkmalpflege und vergab ebenfalls den zweiten Preis.
Adressen der ausgezeichneten Objekte: Neustädtischer Markt 7, 14776 Brandenburg an der Havel und Parduin 5, 14770 Brandenburg an der Havel. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Deutschen Handwerksblatts zu finden.
Quelle anzeigen


