Der Code 1488 hat seinen Ursprung in der extrem rechten Bewegung und wird oft von Neonazis verwendet. Die Zahl 14 bezieht sich auf den bekannten Slogan „The Fourteen Words“, welcher von David Eden Lane, einem Mitglied von The Order, formuliert wurde. Dieser Slogan betont, dass die weiße Rasse überleben und die Zukunft ihrer Nachkommen sichern muss. Die Zahl 88 wird oft als Referenz auf die Initialen von Adolf Hitler gedeutet: H ist der 8. Buchstabe des Alphabets, wodurch „88“ als verstärktes Symbol für den Führer und seine Ideologie angesehen wird. Diese Symbolik findet häufig Anwendung bei rechtsextremen Gruppen wie Blood & Honour, um ihre Überzeugungen zu kennzeichnen. In der 5. Auflage der Broschüre von 2016 wird der Code 1488 als bedeutendes Symbol der Ideologie dieser Gruppen dargestellt. Es ist entscheidend, die Konnotationen dieser Zeichen zu verstehen, um die Gefahren ihrer Verbreitung in der Gesellschaft zu erkennen. Auch die Zahlen 28 sowie die Buchstabenkombinationen AH und BH sind Teil dieser rechtsextremen Symbolik und tragen zur weiteren Delegitimation von Minderheiten bei.
Verwendung von 1488 in der Gesellschaft
Die Bedeutung von 1488 in der Gesellschaft ist tief verwurzelt in der rechtsextremen Ideologie. Diese Zahl, die aus 14 und 88 besteht, wird häufig von Neonazis, Rassisten und weißen Rassisten verwendet, um ihre Überzeugungen zu kennzeichnen und zu propagieren. Die 88 steht für den Hitlergruß, während 14 auf die vierzehn Worte verweist, die die Existenz der weißen Rasse und die Zukunft ihrer Kinder betonen. In den letzten Jahren hat sich die Verwendung von 1488 in sozialen Medien verbreitet, wo die Mitglieder dieser extremistischen Gemeinschaften ihre Botschaften und Symbole teilen. Graffiti und Tattoos mit der Zahl 1488 sind zunehmend auf der ganzen Welt zu sehen, was auf die Normalisierung rechtsextremer Ansichten hinweist. Bekleidungsmarken, die sich an Neonazis richten, verwenden häufig die Zahlencodes, um ihre Loyalität zu Adolf Hitler und seinen Ideologien zum Ausdruck zu bringen. Organisationen wie Blood&Honour nutzen die Symbolik von 1488, um ihre radikalen Ansichten zu verbreiten und die Geschlossenheit innerhalb der Gruppe zu fördern. Die Verwendung dieser Elemente ist ein klarer Hinweis auf die anhaltende Präsenz und den Einfluss von rechtsextremen Bewegungen in der heutigen Gesellschaft.
Symbolik hinter den Zahlen 1 und 8
Im Kontext des Rechtsextremismus tragen die Zahlen 1 und 8 eine tiefgreifende Symbolik. Die Zahl 1 steht oft für die Vorstellung einer homogenen europäischen Identität, ein zentrales Anliegen der Identitären Bewegung, die sich gegen Überfremdung und Islamisierung ausspricht. Die 8 hingegen, die für den Buchstaben H im lateinischen Alphabet steht, wird häufig mit dem heil Hitler-Gruß assoziiert, und stellt somit einen Bezug zur nationalsozialistischen Ideologie her. Gemeinsam bilden 1 und 8 die Zahl 1488, ein Zahlencode, der in rassistischen Glaubensbekenntnissen und unter Nazis weit verbreitet ist. Das Zusammenwirken dieser Zahlen ist nicht zufällig, denn sie reflektieren eine Ideologie, die mit den Fourteen Words – einem 14-wörtigen Slogan, der die Rassüberlegenheit propagiert – korreliert. Der Gebrauch dieser Zahlencodes ist ein Mittel zur Identifikation innerhalb extremistischer Gruppen und zur Verbreitung ihrer Ansichten. Diese Symbolik steht nicht nur für eine verhängnisvolle Weltanschauung, sondern auch für eine gefährliche Mobilisierung von Individuen, die gegen Vielfalt und Zugehörigkeit agieren.
Die vierzehn Worte und ihre Bedeutung
Die 14 Words, ein zentraler Bestandteil der rechtsextremen Ideologie, stammen von David Eden Lane, einem bekannten Neonazi und Verfechter rassistischer Ideale. Diese Chiffre ist ein Glaubensbekenntnis für viele rechte Bewegungen in den USA und drückt das ethnische Überlegenheitsdenken aus. Das Zitat „Wir müssen die Existenz unseres Volkes und eine Zukunft für weiße Kinder sichern“ fasst die Entstehung dieses Grundsatzes zusammen und steht sinnbildlich für die Ziele von Rechtsextremisten und weißen Rassisten. Die Kombination von „1488“ symbolisiert nicht nur diese vierzehn Worte, sondern verbindet auch verschiedene rassistische Konzepte, die in der neonazistischen Szene populär sind. Die Verwendung dieser Zahlen ist weitreichend und ist in vielen rechtsextremen Kreisen zu einem Erkennungszeichen geworden. Sie stellt eine klare Botschaft dar, die sowohl als Aufruf zur Einheit innerhalb dieser Gruppen als auch zur Abgrenzung gegenüber anderen kulturellen und ethnischen Gemeinschaften interpretiert wird. Zusammenfassen lässt sich, dass die 14 Words eine essentielle Rolle im Selbstverständnis vieler Neonazis spielen und als Grundlage für ihre rassistische Ideologie dienen.
