Die Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz ist in unterschiedliche postalische Zonen gegliedert, die den verschiedenen Stadtteilen entsprechen. Jeder dieser Bereiche hat spezifische Geoinformationen, die die Navigation innerhalb der Stadt erleichtern. Zu den Stadtteilen von Koblenz gehören unter anderem die Innenstadt, Metternich und Oberwerth, die jeweils einzigartige Postleitzahlen aufweisen. Diese Postleitzahlen sind nicht nur für die Zustellung von Post wichtig, sondern auch für die Anbindung an benachbarte Orte wie Niederwerth, Urbar und Vallendar. Die Postleitzahlenkarte von Koblenz bietet eine klare Übersicht der verschiedenen Gebiete und deren postalischen Einteilungen. In der Umgebung befinden sich auch wichtige Städte in Rheinland-Pfalz wie Mainz, Ludwigshafen und Trier, die ebenfalls eigene Postleitzahlensysteme haben. So finden Sie schnell die passenden Postleitzahlen für Ihre Anforderungen. Für weitergehende Informationen können Sie die Karte herunterladen.
Geografische Übersicht von Koblenz
Koblenz ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Rheinland-Pfalz und liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Diese geografische Lage spielt eine entscheidende Rolle für die Stadtentwicklung und die Einteilung der Postleitzahlen (PLZ) in Koblenz. Der Postleitzahlbereich umfasst zentrale Stadtteile wie Niederwerth, Urbar und Vallendar, die alle zur größeren Stadt Koblenz gehören. Mit seinen über 110.000 Einwohnern ist Koblenz die größte Stadt der Region und bietet eine umfangreiche Übersichtskarte der PLZ-bezogenen Informationen. Geodaten und detaillierte Standorte können über ein praktisches Online-Tool oder ein Karten-Tool abgerufen werden, das auch Telefonvorwahlen einbezieht. Diese Ressourcen ermöglichen es den Nutzern, sich einfach über die verschiedenen Postleitzahlen der Stadt zu informieren.
PLZ-Bereiche und ihre Bedeutung
Postleitzahlen sind in Koblenz von zentraler Bedeutung für die geografische und administrative Einteilung der Stadt und spielen eine wesentliche Rolle im Alltag. In Rheinland-Pfalz finden sich die PLZ-Bereiche 56068, 56070, 56072, 56073, 56075, 56076 und 56077, die jeweils unterschiedliche Stadtteile und Nachbarorte wie Niederwerth, Urbar und Vallendar repräsentieren. Diese Bereiche können leicht auf Karten eingesehen und mithilfe von Geodaten analysiert werden, was die Planung und Organisation von Lieferungen und Dienstleistungen erleichtert. Zudem sind die Telefonvorwahlen in Koblenz ebenfalls regional differenziert, sodass die PLZ nicht nur für die Zustellung von Post wichtig sind, sondern auch für die Kommunikation. Online-Tools stehen zur Verfügung, um die genaue Zuordnung der PLZ zu den jeweiligen Straßen und Stadtteilen zu ermitteln, was die Navigation durch die Stadt weiter vereinfacht.
Wichtige Adressen und Sehenswürdigkeiten
In der ältesten Stadt Deutschlands, Koblenz, treffen Urlauber auf eine Vielzahl beeindruckender Sehenswürdigkeiten. Das Deutsche Eck, wo Mosel und Rhein zusammenfließen, ist ein Muss für jeden Besucher. Von hier aus können die Uferpromenaden entlang des Rheins erkundet werden, während die majestätischen Monumente und Statuen die reichhaltige Geschichte der Stadt widerspiegeln. Die Seilbahn Koblenz bietet eine atemberaubende Aussicht auf das Schloss Koblenz sowie die Festung Ehrenbreitstein. Kulturinteressierte sollten das Kurfürstliche Schloss und das Schloss Stolzenfels in die Planung einbeziehen. Für Tagesausflüge bieten sich Ausflugsziele wie Burg Eltz und das malerische Cochem an, die hervorragend von Koblenz aus erreichbar sind. Diese Highlights des Oberen Mittelrheintals machen die Stadt zu einem idealen Ziel für einen unvergesslichen Aufenthalt.
