Mittwoch, 29.10.2025

Gestaltung von Hochzeitsgeschenken: Wie viel Geld ist angebracht?

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://brandenburger-bote.de
Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg und Berlin

Wenn es darum geht, wie viel Geld man zur Hochzeit schenken möchte, können einige allgemeine Richtlinien hilfreich sein. Der Betrag des Geschenks hängt häufig vom Verwandtschaftsgrad und der persönlichen Beziehung des Schenkenden zum Brautpaar ab. In der Regel liegen die Geschenke für enge Familienangehörige und beste Freunde zwischen 100 und 150 Euro. Für Kollegen oder Nachbarn sind 50 bis 100 Euro üblich. Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und die besten Wünsche für das Paar transportiert. Letztendlich sollte jeder selbst entscheiden, was er als angemessen erachtet, sodass die Geschenksumme Freude bereitet und nicht als Verpflichtung empfunden wird.

Geschenkbetrag entsprechend der Beziehung

Der Betrag des Hochzeitsgeschenks sollte in Relation zur Beziehung des Gastes zum Brautpaar stehen. Als Orientierung können für enge Freunde und Familienmitglieder Beträge von 100 bis 200 Euro betrachtet werden, während Nachbarn oder Bekannte oft mit 50 bis 100 Euro auskommen. Geschwister und beste Freunde neigen dazu, noch großzügiger zu schenken, da hier oft eine besondere emotionale Bindung besteht. Eine allgemeine Richtlinie besagt: Je enger die Beziehung, desto höher sollte das Geschenk ausfallen. Auch die Location und die Art der Feier, wie beispielsweise eine Verkostung, können den Betrag beeinflussen. Letztendlich zählen der Ausdruck der besten Wünsche und die Geste des Schenkens mehr als die Höhe des Geldbetrags.

Finanzielle Situation berücksichtigen

Die finanzielle Situation ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um den Geschenkbetrag zur Hochzeit geht. Hochzeitsgäste sollten sich fragen, wie viel Geld sie für das Geschenk aufbringen können, ohne ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten zu belasten. Oft hilft es, das persönliche Bauchgefühl zu Rate zu ziehen und abzuwägen, was für das Brautpaar angemessen erscheint. Eine Faustregel besagt, dass der Geschenkbetrag sich auch nach der Beziehung zum Brautpaar richten sollte. Gäste, die engere Verbindungen haben, dürfen großzügiger sein, während andere eher gemäßigt schenken sollten. Auch die Kosten für Essen und Feierlichkeiten können in die Überlegungen einfließen, um eine ausgewogene Entscheidung zu treffen.

Tipps zur Geschenkerübergabe

Für die Geschenkerübergabe zur Hochzeit ist es wichtig, den richtigen Rahmen zu wählen. Überreiche dein Geschenk persönlich, um dem Brautpaar Glückwünsche auszusprechen. Ob Kolleg:innen, Nachbar:innen oder Bekannte – ein schöner Moment wird durch eine ansprechende Geschenkverpackung noch verstärkt. Wenn du in einem Restaurant feierst, kannst du deinen Geschenkbetrag direkt im Laufe des Abends übergeben. Denke an die Beziehung zum Brautpaar: Eltern, Bruder, Schwester oder Trauzeugen haben oft einen höheren Geldwert im Kopf. Aber auch Freund:innen und Arbeitskollegen können mit einer liebevollen Geste unterstützen. Denke daran, dass jeder Betrag zählt und die Feier mit deinem Geschenk bereichert.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten