Mittwoch, 30.07.2025

Wo finde ich die KW-Angabe im Fahrzeugschein?

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://brandenburger-bote.de
Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg und Berlin

Der Fahrzeugschein ist ein unverzichtbares Dokument, das sowohl technische Eckdaten als auch wichtige Leistungsmerkmale eines Fahrzeugs umfasst. Besonders hervorzuheben ist die Leistung in kW, die in den Feldern P.2 und P.4 aufgeführt ist. Des Weiteren bietet der Fahrzeugschein Informationen zur Motorleistung in PS, zur Nenndrehzahl, zum Hubraum, zur Schadstoffklasse sowie zu Gewicht und Abmessungen des Fahrzeugs. Diese Daten sind entscheidend für die Zulassung und Versicherung des Fahrzeugs und tragen zur Beurteilung der Leistung und Umweltverträglichkeit bei. Aus diesem Grund ist es essenziell, den Fahrzeugschein sorgfältig zu überprüfen und die relevanten Informationen, insbesondere die Position der kW-Angabe, im Blick zu behalten.

Position der KW-Angabe

In jedem Fahrzeugschein sind wichtige Leistungsangaben zu finden, die für Fahrzeugbesitzer von Bedeutung sind. Die kW-Angabe, die in den Punkten P.2 und P.4 vermerkt ist, gibt die maximale Leistung des Fahrzeugs an. Zum Beispiel hat ein Lamborghini Aventador SV eine beeindruckende Leistung, die sich sowohl in der kW-Angabe als auch in der PS-Umrechnung widerspiegelt. Neben der kW-Angabe informieren der Fahrzeugschein auch über wesentliche Daten wie Nenndrehzahl, Schadstoffklasse, Hubraum, Gewicht und Maße des Fahrzeugs. Diese Informationen sind entscheidend für die Einordnung und Bewertung der Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs.

Lesen des Fahrzeugscheins

Um die Leistungsangabe in kW im Fahrzeugschein zu finden, sind insbesondere die Positionen P.2 und P.4 von Bedeutung. In P.2 wird die Nenndrezahl aufgeführt, die Ihnen Informationen zur Motorleistung liefert. P.4 hingegen gibt Auskunft über den Hubraum und die Schadstoffklasse. Diese technischen Angaben sind entscheidend für die Bewertung des Fahrzeugs. Auch Details wie Gewicht und Maße können Sie hier entnehmen. Während einige Fahrer möglicherweise von PS sprechen, entspricht dies der Leistungsangabe in Kilowatt. Die Zulassungsbescheinigung ist somit eine wertvolle Informationsquelle für jeden Fahrzeughalter.

Verlust des Fahrzeugscheins

Ein Verlust des Fahrzeugscheins stellt für Autobesitzer eine ernsthafte Herausforderung dar. Im Fall von Diebstahl oder Verlust ist eine umgehende Verlustmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle notwendig. Der Fahrzeugschein enthält wichtige Daten wie die Leistungsangabe in kW, die Nenndrehzahl, den Hubraum, die Schadstoffklasse sowie das Gewicht und die Maße des Fahrzeugs. Diese Informationen sind nicht nur für die Identifikation des Fahrzeugs wichtig, sondern auch für die Neuausstellung eines Ersatzdokuments, um rechtliche und versicherungstechnische Probleme zu vermeiden. Im Kontext der KW-Angabe ist es essenziell, alle relevanten Angaben schnell wieder zur Hand zu haben, um Missverständnisse zu vermeiden.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten