Sonntag, 19.01.2025

Fascination und Höhe – Die Geheimnisse der Stufen im Kölner Dom

Tipp der Redaktion

redaktion
redaktionhttps://brandenburger-bote.de
Aktuelle Nachrichten aus Brandenburg und Berlin

Der Kölner Dom ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und wurde im Jahr 1248 als gotische Kathedrale gegründet. Die Konstruktion der Türme – sowohl des Südturms als auch des Nordturms – gilt als architektonisches Meisterwerk, das durch fortschrittliche Techniken wie den Domkran und eine beeindruckende Drehkonstruktion gekennzeichnet ist. Im Inneren des Doms erstrecken sich über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Stufen, Treppen und Gänge, die zu den hohen Türmen führen und deren imposante Höhe betonen. Darüber hinaus bietet der Dom einen Blick auf das Rathaus und die Renaissancelaube, wodurch er die religiöse und kulturelle Identität Kölns verkörpert. Zudem beherbergt er mehrere Glocken, die den Klang im Chorbereich maßgeblich beeinflussen.

Die beeindruckende Höhe der Türme

Die Türme des Kölner Doms erheben sich majestätisch über die Stadt Köln und sind ein wahres Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Höhe von 157 Metern zählen sie nicht nur zu den höchsten Bauwerken Deutschlands, sondern auch zu den dritthöchsten Kirchen weltweit. Die Fertigstellung der imposanten Struktur erfolgte im Jahr 1880. Von der Besucherplattform im Südturm genießen Touristen einen atemberaubenden Blick auf die Stadtsilhouette, während die Treppenstufen des Nordturms eine Herausforderung darstellen. Die filigrane Fassade und der Domkran mit seiner einzigartigen Drehkonstruktion zeugen von der damaligen Baukunst. Ein architektonisches Meisterwerk, das als Symbol für Köln gilt.

Baukunst und gotischer Stil

Der Kölner Dom, ein Meisterwerk der gotischen Architektur, repräsentiert visuell die Höhe der Hochgotik. Als UNESCO-Weltkulturerbe begeistert er durch seine Sandsteinfassade und die beeindruckenden Türme, die das Stadtbild prägen. Die Bauzeit des Doms war von Herausforderungen geprägt, doch die Verwendung innovativer Techniken wie der Walzeisenkonstruktion ermöglichte es, die gewaltigen Dimensionen zu realisieren. Inspiriert von der Kathedrale von Amiens, verbindet der Kölner Dom in seiner Baukunst majestätische Höhe mit visueller Integrität und trägt so zur unverwechselbaren Stadtsilhouette Kölns bei.

Faszination für Touristen und Gläubige

Der Kölner Dom zieht Touristen und Gläubige gleichermaßen in seinen Bann. Als Meisterwerk ottonischer Architektur vereint er reiche Geschichte und beeindruckende Baukunst. Besonders die Höhe der Türme, die insgesamt 157 Meter erreicht, fasziniert Besucher und verlangt ein gewisses Fitnesslevel für die 533 Stufen zur Aussichtsplattform. Bischof Hildebold ließ den Hildebold-Dom errichten, der später die Reliquie des Petrus-Stabs beherbergte. Die Fenster im gotischen Stil lassen Licht in den Innenraum strömen und betonen den Wert dieser Kathedrale. Die Gesamtlänge und Gesamtbreite des Doms machen ihn zu einem beeindruckenden Wahrzeichen, das auch hohe Unterhaltskosten verursacht.

label

Weitere Nachrichten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelle Nachrichten